Der Knochen aus dem Drucker

Foto: derStandard.at/Screenshot

Die Washington State University arbeitet an einem 3D-Druckverfahren mit Hilfe dessen künftig beschädigte oder erkrankte Knochen ersetzt werden können. Dazu setzen die Wissenschaftler auf einen Verbundstoff aus Keramik und Kunsststoff, der nach einem computergenerierten Modell schichtweise von einem optimierten ProMetal 3D-Drucker aufgetragen wird. Die Technologie verspricht basierend auf CT-Scans und CAD-Nachbauten individuell abgestimmte, passgenaue Rekonstruktionen.

Positive Testergebnisse

Vier Jahre lang wird bereits an der richtigen Mischung für die Ersatz-Knochen geforscht. Erste Tests an Ratten und Hasen seien positiv verlaufen. Bis der künstliche Knochen allerdings in menschliches Gewebe verwoben werden kann, werde es noch 10 bis 12 Jahre dauern, so die Projektleiter. Finanziert wird das mit 1,5 Millionen US-Dollar budgetierte Projekt von den National Institutes of Health.