Szenen aus der 250-jährigen Geschichte der Vetmed-Uni Wien: Eine Kuh wird verladen, Männer mit ihren Kleintieren im Wartezimmer.

Foto: Dr. Michael Bernkopf / Vetmeduni
Foto: Dr. Michael Bernkopf / Vetmeduni

Wien – Ein sechsseitiger Artikel und zwei Dissertationen von Tierärztinnen, die vor allem Fakten auflisten: Das ist die Ausbeute, wenn man nach einer wissenschaftlichen Aufarbeitung der Geschichte der Vetmed-Uni Wien während der Zeit des Austrofaschismus und des Nationalsozialismus sucht.

Fragen nach dem Ausmaß der Ideologisierung von Veterinärmedizin, nach personellen Brüchen bei der Machtübernahme der Nazis und nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden bisher nur angeschnitten. Eine umfassende historisch-kritische Analyse fehlt.

Deswegen hat Vetmed-Rektorin Sonja Hammerschmid anlässlich des 250-Jahr-Jubiläums der Uni die Historikerin Lisa Rettl beauftragt, diese Lücken zu schließen. Seit etwas mehr als einem halben Jahr arbeitet sie mit ihrem Team, der Zeithistorikerin Claudia Kuretsidis-Haider vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) und dem Dissertanten Johannes Laimighofer an der Sichtung von Dokumenten aus dieser Zeit.

Erste Materialsichtungen deuten darauf hin, dass das Hochschulpersonal die Machtübernahme der Nationalsozialisten aktiv vorbereitete. Bereits Anfang der 1930er-Jahre war der Uni-Apparat von illegalen Nazis unterwandert worden und schon vor dem "Anschluss" war rund ein Viertel der Professoren der NSDAP beigetreten. So überrascht es nicht, dass es 1938 zu keinem Personalwechsel im Rektorat der Hochschule kam. Der aus Böhmen stammende Franz Benesch bekleidete von 1937 bis 1942 das Amt. Auch nach Kriegsende 1945 kam es zu keinem signifikanten Austausch des wissenschaftlichen Personals. Zwar wurde das Rektorat ausgewechselt, doch insgesamt blieben die durchgeführten Suspendierungen überschaubar. Auch die Anzahl der Studierenden, die Parteimitglieder der NSDAP waren und nun zu einem bis zu dreimonatigen Arbeitsdienst eingeteilt werden konnten, blieb gering.

Die Frage der Nachkriegsgeschichte der Hochschule in einem rechts- und gesellschaftspolitischen Kontext ist ein wesentliches Forschungsfeld, das vom Historikerteam bis 2017 geklärt wird. Bis dahin soll eine umfassende Publikation vorliegen, wobei Rettl betont, dass es dabei darum geht, Schnittstellen zur Gegenwart herzustellen: "Man muss ja heutzutage nicht mehr grundsätzlich feststellen, dass die Nazis böse waren, sondern vor allem geht es darum zu fragen, unter welchen historischen Bedingungen Menschen wie agieren, welche Handlungsspielräume es gibt, wie Menschen diese Handlungsspielräume nützen und nicht zuletzt: Was hat das Ganze mit uns heute zu tun?

Autopsie von Büchern

Das Projekt ist eines von dreien, die sich nun mit der Geschichte der Vetmed-Uni beschäftigen. Seit 2010 schon untersucht man die Bestände der Unibibliothek auf ihre Provenienz. Die Frage ist: Sind Bücher darunter, die von den Nationalsozialisten enteignet wurden? Dabei werden vor allem jene Bücher analysiert, die vor 1945 gedruckt und zwischen 1933 und 1955 in die Universitätsbibliothek gelangten. Bis dato haben die Forscher 3600 Bücher untersucht und handschriftliche Vermerke, Signaturen, Stempel oder Etiketten, also "relevante Provenienzmerkmale" fotografiert und in eine Datenbank eingespeist. Der Fachterminus dafür: Buchautopsie. 600 Bücher davon waren verdächtig und werden weiter untersucht, wie Florian Dandler, heute Leiter des Projekts, sagt.

Bis zur genauen Analyse der ungefähr 6400 noch nicht untersuchten Bücher wird es wohl noch einige Zeit dauern. Derweil hat die Vetmed-Uni Zugriff auf die Datenbank der Kommission für Provenienzforschung und der Israelitischen Kultusgemeinde: Wenn erwiesen ist, dass ein Buch unrechtmäßig in die Bibliothek gelangte, beginnt nämlich die Suche nach Besitzern und möglichen Erben.

Schließlich beschäftigt sich die Historikerin Daniela Haarmann im dritten Projekt mit den Anfängen der Vetmed-Uni von der Gründung 1765 bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Sie hat die Festschrift herausgegeben, zum Abschluss ihrer Arbeit soll es noch eine Publikation geben. Im Jahr der Gründung ging es unter Kaiserin Maria Theresia vor allem um militärische Bedürfnisse. In der "Pferde-Curen- und Operationsschule", wie die Hochschule anfangs hieß, beschäftigte man sich nur mit diesen Nutztieren und mit dem "gesunden Hufbeschlag".

Ein innovativer Ansatz

Damals gab es übrigens noch gar keine Veterinärmediziner. An der Schule arbeiteten Schmiede, also Handwerker. Erst nach der Neugründung als "k. k. Thierspital" 1777 waren es Humanmediziner, die sich um die Gesundheit der Patienten kümmerten – mittlerweile waren es auch andere Nutztiere wie zum Beispiel Schweine. Man ging bereits damals von einem direkten Zusammenhang zwischen Tier- und Humanmedizin aus: Kranke Nutztiere würden sich direkt auf die Gesundheit des Menschen auswirken. "Ein sehr innovativer Ansatz", sagt Haarmann über diese Dienstleistung.

Schließlich entstanden tierärztliche Schulen nach dem Wiener Vorbild in der gesamten Monarchie. Die Humoralpathologie, die Vier-Säfte-Lehre (gelbe Galle, schwarze Galle, Blut, Schleim). blieb aber bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das Paradigma der Schulmedizin. Auch Tiere wollte man mit Aderlass therapieren – danach kam die Bakteriologie und langsam setzte sich ein naturwissenschaftliches Verständnis von Medizin durch – beim Menschen und beim Tier.

Mittlerweile beschäftigt man sich an der Vetmed-Uni auch mit ethischen Fragen der Tierhaltung, was nicht nur durch die Landwirtschaft, sondern auch durch den Siegeszug der Kleintierhaltung in den 1970er- und 1980er-Jahren ein wichtiges Thema wurde. Gerade in diesem Bereich zeigt sich, wie Verhaltensmuster des Menschen nicht nur ihn selbst, sondern auch seine Tiere krank machen können – was unter anderem zu Übergewicht oder Lebensmittelallergien bei Hund und Katze führt. (Peter Illetschko, 4.9.2015)