In Österreich hat es am Wochenende heftig geschneit. Wie entsteht Schnee eigentlich?

Foto: APA/BARBARA GINDL
Foto: Der Standard
Foto: apa/dpa/Patrick Pleul

Frage: Wie entsteht Schnee?

Antwort: Die Entstehung von Schnee beginnt in der Wolke. Dort lagern sich feinste Wassertröpfchen an Staubpartikeln an, wenn es besonders kalt ist. Sind sie groß und schwer genug, beginnen die Eiskristalle zu fallen. Auf dem Weg durch die Wolken friert immer mehr Wasser darauf fest. Mit der Zeit wird eine Schneeflocke daraus.

Frage: Warum gleicht keine Schneeflocke der anderen?

Antwort: Die Form der Schneeflocken ist unter anderem abhängig von Temperatur und Feuchtigkeit. Bei einer Temperatur um null Grad Celsius werden die Schneeflocken am größten. Die Luft ist kalt genug – gleichzeitig enthält sie noch ausreichend Feuchtigkeit, dass Schneeflocken auf ihrem Weg zur Erde weiter wachsen und immer fluffiger werden können.

Je kälter es ist, umso kleiner geraten die Schneeflocken. Denn durch die Kälte wird die Luft sehr trocken. Sie enthält dann kaum noch Wasser, das gefrieren und sich auf die fallenden Kristalle anheften kann. (Lisa Breit, 12.1.2017)