Mit dem Kältebus versucht die Caritas armen Menschen im Winter Unterstützung zu geben.

Foto: APA/ROLAND SCHLAGER

Wien – Angesichts der von der Regierung angekündigten Sparmaßnahmen im Sozialbereich warnt die Caritas "eindringlich vor einer schrittweisen Demontage des Sozialstaates". In einer gemeinsamen Erklärung bezeichnen die neun diözesanen Caritas-Direktoren die geplanten Kürzungen als "zutiefst besorgniserregend".

Die Kürzungen bei älteren und langzeitarbeitslosen Menschen, aber auch die Ankündigung, die Notstandshilfe abzuschaffen und die Mindestsicherung für die Schwächsten zu kürzen, "könnten den sozialen Frieden in unserem Land nachhaltig gefährden", warnen die Caritas-Direktoren. Ihr dringender Appell an die Bundesregierung lautet: "Der Druck auf jene, die heute bereits am stärksten von Armut betroffen sind, darf in Zukunft nicht noch weiter steigen. Teurer als bei armutsbetroffenen Menschen kann man nicht sparen."

"Menschlich bedenklich"

Von den Kürzungen des AMS-Budgets wären nicht nur die Aktion 20.000 für Menschen ab dem 50. Lebensjahr, sondern auch Programme für Langzeitarbeitslose, für Jugendliche und Unterstützungen bei der Integration von Geflüchteten betroffen. "Diese Kürzungen sind menschlich bedenklich, gesellschaftlich gefährlich und ökonomisch widersinnig."

Die Caritas erwartet "so viel Verantwortungsbewusstsein, dass die angekündigten Sparmaßnahmen auf ihre soziale Verträglichkeit geprüft und zurückgenommen werden". Hier werde "auf die kleine Frau, den kleinen Mann vergessen, die keine Lobby haben. Wir warnen vor einem Anstieg von Alters- und Kinderarmut in Österreich."

Beim Familienbonus pocht die Caritas darauf, dass Familien in Not nicht schlechter aussteigen dürfen. Die Direktoren fordern, den geplanten Kindermehrbetrag von 250 Euro für Alleinerzieherinnen und Alleinverdienerinnen deutlich zu erhöhen und diesen auch Kindern aus Familien zukommen zu lassen, die auf Mindestsicherung oder Notstandshilfe angewiesen sind.

Bei den Kürzungen der Mittel für das Integrationsjahr liegt für die Caritas-Direktoren der Verdacht nahe, "dass hier Integrationsprobleme bewusst heraufbeschworen werden, um im Anschluss eine noch rigorosere Asylpolitik zu rechtfertigen. Das ist weder sozial noch wirtschaftlich zielführend." (APA, 6.3.2018)