Teamgeist mit den Userinnen und Usern empfiehlt Hanna Ray, oberste Social-Media-Strategin der "Vogue"
Video
"Meine Eltern waren froh, als ich in den Krieg zog": Die Ex-Soldatin und Fotografin spricht über ihr Leben und ihre Arbeit
Interview | 3 Postings
Lucy Küng, Expertin für Medieninnovationen, über Journalismus als Dialog und die strategische Überwindung der Digitalisierung
Userartikel | 165 Postings
Die Ernährung der Hälfte der Weltbevölkerung ist von Düngemitteln abhängig und diese beeinflussen das Klima maßgeblich. Diskutieren Sie darüber mit der Mikrobiologin Dagmar Wöbken
Haerken-Gründerin: "Warum nicht den Lesern vertrauen, dass sie wissen, was sie erfahren möchten um ihnen dadurch zu nützen?"
Video | 5 Postings
Nach Cambridge Analytica: Desinformationsaufklärer Shane Greenup und andere Medienexperten im Videointerview
2 Postings
South Asia News Network will mehr Einblick in den globalen Süden vermitteln
7 Postings
Wie bringt man Menschen dazu, Medien zu vertrauen? Indem man sie einbezieht, sagt Medienwissenschafter Jay Rosen.
Video | 1 Posting
"Deutschland 3000"-Macherin über gebührenfinanziertes virales Medienmachen
3 Postings
Verfolgt, verhört: Die Journalistin und Dokumentarfilmerin Aela Callen über ihre Arbeit und die Lage in Myanmar
Facebook & Co haben den Medien am Werbemarkt das Wasser abgegraben – die fragen sich nun: Was soll Facebook für die Medien tun?
3 Postings
Politik und Medien ein Jahr vor der Europawahl – von Italien bis Finnland gesehen
1 Posting
Menschenrechtsexpertin über Cambridge Analytica und den Brexit, soziale Überwachung in China und das Recht auf Information
67 Postings
Journalismusfestival in Perugia: Journalistin Jeanny Gering über ihre Arbeit und Traumata im Journalismus
3 Postings
"Der Faschismus ist zurück" beim Journalismusfestival in Perugia – als Panelthema: Manche Medienstrategien funktionieren, manche sind Teil des Problems
Analyse | 7 Postings
Beim Journalismusfestival in Perugia geht es auch um Formate von "Funk". Eine Plattform-Analyse vorweg
3 Postings
Fergus Bell: Trumps "Twitter-Account ist nicht das Wichtigste, wenn es um falsche Informationen und den Vertrauensverlust der Medien geht"
Interview | 65 Postings
"Jedes Spiel bewegt auf dem Wettmarkt ein bis drei Milliarden", warnt der Korruptionsexperte
Userartikel | 125 Postings
Wirtschaft studieren – oder lieber gleich in die Wirtschaft gehen? Wenn schon als Studium, dann eher BW, IBW, VW, Sozök oder doch WiRe? Die Entscheidung fällt zwar schwer – wer aber sagt, dass man sie gleich fällen muss?
Userartikel | 495 Postings
Wer in öffentlichen Verkehrsmitteln telefoniert, unterhält auch die Mitfahrer
User-Diskussion | 105 Postings
Warum der Waldboden wichtig ist, eine Kreislaufwirtschaft nötig ist und beim Klima politischer Handlungsbedarf besteht – Meeresbiologe Gerhard J. Herndl beantwortet Fragen der STANDARD-User
Userartikel | 18 Postings
Philosophievorlesung mit Topfpflanze, Sommersemester 2018: Vom Effizienzwahn der heutigen Studienkultur zu den Grundannahmen des rationalen Verhaltensmodells
Userartikel | 356 Postings
In Melbourne gibt es in der Innenstadt eine "Free Tram Zone", in der jederzeit kostenlos mit den Öffis gefahren werden kann. Welche Vorteile würden sich durch ein ähnliches Modell für die Wiener Innenstadt ergeben?
Userartikel | 77 Postings
Globales Klima-Management, um das Kohlendioxid in Atmosphäre und Meer zu reduzieren, ist machbar, aber mit Risiken verbunden. Diskutieren Sie darüber mit dem Meeresbiologen Gerhard J. Herndl
Userartikel | 382 Postings
Ist das Studium das richtige? Bietet es nach dem Abschluss Sicherheit? Diese Gedanken kennen Studierende – und vielleicht auch den Moment, wenn eine Vorlesung die Zweifel schwinden lässt
96 Postings
Die beste Mensa, die schönste Bibliothek, der Lieblingsplatz. Schicken Sie Ihren Userartikel
Userartikel | 52 Postings
Eine Reise nach Uljanowsk gibt Einblick in den biografischen Hintergrund eines der berühmtesten Revolutionäre der Weltgeschichte
Reportage | 27 Postings
Wie es ist, einen der ältesten Pilgerwege der Welt zu beschreiten, die japanische Insel Shikoku zu umrunden und die eigenen Vorurteile abzubauen
Reportage | 11 Postings
Die tibetanische Kulturregion beeindruckt nicht nur mit spirituellen Orten oder Tempelanlagen, sondern auch mit "Mega-Citys"
Video | 85 Postings
Journalist und Blogger Khaled Diab: "Es gibt zuwenig Raum für moderate Stimmen" in den Medien
10 Postings
Journalismusfestival: "Die meisten wissen gar nicht, was sie da tun"
14 Postings
Die italienische Journalistin Cristiana Bedei im Video-Interview
7 Postings
Den Gegner treffen, wo es wehtut, ohne einen Schuss abzufeuern: Strategische Hacks werden zur neuen Waffe
5 Postings
Wie der Journalismus und die Journalisten vom US-Präsidenten lernen könnten
Journalismusfestival: Internationale Rom-Korrespondenten über ein italienisches Phänomen
1 Posting
Fast täglich auf Seite 1: Flüchtlings-Stories ohne die Geschichte der Flüchtenden
Video
Spezialist für Verifizierung von Beiträgen, die von Privatpersonen auf Social Media verbreitet werden
Interview | 5 Postings
Digitalprojektchef Greg Barber rät Österreichs Medien: "Experimentiert – aber experimentiert strategisch"
11 Postings
"Heute haben sich die Möglichkeiten sozialer Netzwerke gegen uns gerichtet": Panel über Falschinfos in Perugia
7 Postings
Der Gründer der unabhängigen, investigativen Plattform atlatszo.hu und der Autoritarismus im Nachbarland
Kritische Journalisten werden in vielen Ländern Osteuropas behindert, bedroht und angegriffen – und der Ton wird rauer
Die seltsamen Wege der Zensoren: Medien in China beim Journalismusfestival
Reportage | 29 Postings
Von einer Reise in den Norden Kameruns raten selbst Einheimische ab – dabei ist es eine der schönsten Landschaften der Welt
User-Diskussion | 8 Postings
Große Datenmengen zu interpretieren stellt Technologie vor große Herausforderungen. Wissenschafterin Claudia Plant hat mit Usern darüber diskutiert