11 Postings
Kurt Langbein zeigt in seinem neuen Kinofilm keine düsteren Szenarien, sondern ökologische und sozial gerechte Auswege
Video | 150 Postings
Die Flotte sorgt dafür, dass auch heuer Unterwasserpflanzen Schwimmern und Booten nicht in die Quere kommen
Junge Menschen sollen Werkzeug in die Hand bekommen, um selbst aktiv Umweltschutz zu betreiben
36 Postings
Die Wasserkraftwerke in drei Ländern könnten in einer Kettenreaktion zum Artensterben führen
134 Postings
In der Bundeshauptstadt gibt es 92.000 Straßenbäume. Sie haben eine wichtige Funktion in den immer länger andauernden Hitzewellen. Doch sie sind auch ein Barometer dafür, was falsch läuft: Klimawandel, Umweltverschmutzung und Streusalz setzen ihnen zu
21 Postings
Luftverschmutzung/USA – Los Angeles und Bakersfield sind einem Bericht zufolge besonders betroffen
110 Postings
Die Grünen hoffen angesichts der Baugenehmigung auf eine Parteistellung für den Naturschutzbund
Userartikel | 165 Postings
Die Ernährung der Hälfte der Weltbevölkerung ist von Düngemitteln abhängig und diese beeinflussen das Klima maßgeblich. Diskutieren Sie darüber mit der Mikrobiologin Dagmar Wöbken
77 Postings
Nur wenige Cent machen den Unterschied: Experten fordern nun eine Ausweitung der Maßnahme auf Plastikbecher und -flaschen
2 Postings
Parlament bringt auch Vorschriften für Energieeffizienz von Gebäuden auf den Weg
133 Postings
Tierquälerei, Grundwasserverseuchung, Ausbeutung von Arbeitern: Nach einer TV-Reportage organisieren sich immer mehr Spanier zum Protest gegen Großbetriebe in ihren Gemeinden. Jetzt muss Europa ermitteln
62 Postings
Ermahnungen, Gerichtsprozesse, Sanktionen: Spaniens Umweltpolitik missfällt Europa zunehmend. Mittlerweile haben sich 30 Verfahren wegen Vertragsverletzungen angehäuft
68 Postings
Sicherheitsexperten warnen bei der Nuclear Energy Conference vor der tschechischen Endlagerstrategie
262 Postings
Der Gesetzesentwurf war nicht ausreichend begründet. Greenpeace und Grüne wollen nicht aufgeben
26 Postings
Brasilien konnte durch mehrere Abkommen Regenwald-Rodungen stark einschränken. Eine Studie der Uni Innsbruck zeigt, dass illegale Tierhaltung in Rodungsgebieten aber weiterhin gängige Praxis ist
13 Postings
Die Umweltschutzorganisation zieht nach 100 Tagen Schwarz-Blau eine negative Bilanz und fordert die Regierung zum Handeln auf
27 Postings
Die Ideen eines Schweizer Agronomen bahnen sich ihren Weg in Brasilien. Eine von ihm entwickelte Methode ahmt die komplexen Zusammenhänge der Natur nach – und verzichtet dabei auf Chemie.
10 Postings
Umweltbundesamt: "Auch Biolandwirtschaft ohne Einschränkung möglich" – Keine Auswirkungen auf Gesundheit zu erwarten, aber "nicht ganz auszuschließen"
50 Postings
Längenverlust von durchschnittlich 25,2 Metern aufgrund eines außergewöhnlich warmen Sommers
10 Postings
Im Meeresboden vor dem Senegal wurden große Mengen Erdöl gefunden. Das könnte der Bevölkerung mehr Wohlstand bringen oder die bereits stark spürbaren Folgen des Klimawandels weiter verstärken
414 Postings
Der "Great Pacific Garbage Patch" dürfte rund 80.000 Tonnen Müll in 1,8 Billionen Einzelteilen enthalten, davon bestehen 99,9 Prozent aus Kunststoff
227 Postings
Die Strategie kommt weitgehend ohne konkreten Zeitrahmen, Verantwortliche und Budget aus
55 Postings
Aus immer mehr Städten kommt der Druck, den Klimaschutz ehrgeiziger zu betreiben, sagt Klimaforscher Svein Tveitdal
7 Postings
"Licence to Krill": Klimawandel und expandierende Fischerei als Gefahr
521 Postings
Ein Entwurf der türkis-blauen Strategie kommt ohne straffen Zeitplan aus – und ohne Budget für Maßnahmen
142 Postings
Mehrere Länder sind im Visier, weil die Grenzwerte für Stickoxide und Feinstaub überschritten wurden. Fahrverbote drohen
170 Postings
Wegen der schlimmsten Dürre seit 25 Jahren wurden bereits 6.000 Hektar Anbaufläche stillgelegt. Eine Lösung wäre das Anzapfen unterirdischer Ströme
15 Postings
Dampf ausgetreten – Keine Radioaktivität freigesetzt
18 Postings
Die Entwicklung in der Tiroler Landeshauptstadt folge damit dem europäischen Trend
7 Postings
An 16 Inseln wurden Verschmutzungen festgestellt, Umweltschützer sind alarmiert
490 Postings
Gesetzlich bindende Regelungen gegen Lärm sind hierzulande Mangelware. Das bedeutet für Leidtragende meist einen jahrelangen Kampf
19 Postings
Die bisherigen Lagermöglichkeiten reichen nicht mehr aus
1595 Postings
Nicht einmal ein Drittel der Österreicher fühlt sich für die Erderwärmung mitverantwortlich, zeigt eine Umfrage in 18 europäischen Staaten
Bei der Naturgewalten-Tagung in Wien zeigen sich Experten mit der heimischen Lage zufrieden. Genügend Mittel gebe es auch – zumindest noch
149 Postings
Laut US-Studie Nachweis in Produkten führender Abfüller – Die Gesundheitsrisiken sind allerdings unklar
Kalkhaltige Bodensedimente in der Nähe der Korallenstöcke lösen sich dadurch auf
Designer Richard van der Laken will den Herausforderungen unserer Zeit kreativ begegnen. Im Mai ist er Gast bei den Erdgesprächen
3 Postings
Anlässlich Tag des Waldes am 25. April – Bestand der Schwarzpappel besonders gefährdet
Interview mit Video | 121 Postings
Mit dem EU-Abgeordneten Thomas Waitz diskutiert der Regisseur über unehrliche Siegel, Arbeiter auf Palmölplantagen und notwendige Konflikte
99 Postings
Auch einzelne Lebensmittelmarken verzichten bereits freiwillig auf das billige Fett
281 Postings
Die Supermarktkette testet eine Alternative zum Plastiksackerl, die in die Waschmaschine darf und CO2 sparen soll
3 Postings
21 Tiere sind verendet, 33 konnten gerettet werden
Video | 174 Postings
Richard Horner sorgt mit seinem auf Youtube hochgeladenen Video für Aufsehen. Darauf zu sehen: Müll, Müll, Müll
19 Postings
Umfassende Maßnahmen sollen Bruterfolge sichern
14 Postings
Die Maßnahmen in der Verkehrspolitik sind für die Organisation sogar umweltschädlich
2 Postings
50.000 Wohnhäuser sollen Sonnenkollektoren erhalten und vernetzt werden
198 Postings
Südafrika leidet seit Monaten unter einer extremen Dürre. Lange Perioden von Hitze und Trockenheit werden aber auch andere Weltregionen treffen, sagen Experten. Denn die globalen Temperaturen werden in diesem Jahrhundert um bis zu 4,5 Grad Celsius steigen
118 Postings
Die 17 Metalle, die zu den Seltenen Erden zählen, treiben die Energiewende an und sind Basis der modernen Kommunikationstechnologie. Doch der Abbau findet nicht nachhaltig statt. Alternativen und Recycling könnten eine Lösung sein
32 Postings
Vom Zusammenlegen von Innenhöfen bis zur gemeinsamen Solaranlage: Ein Wiener Stadtentwicklungsprojekt will Infrastruktur in Häuserblöcken liegenschaftsübergreifend nutzbar machen, um für alle Beteiligten mehr Lebensqualität zu schaffen
110 Postings
Nachdem Donald Trump zwei National Monuments teilweise den Schutzstatus entzogen hat, können nun Bergbauunternehmen ihre Claims abstecken
64 Postings
Der Jänner 2018 liegt auf dem dritten Platz in der 251-jährigen Messreihe. In den Bergen gab es trotzdem viel Schnee
4 Postings
Von Sydney bis Wien: Millionen Menschen schalten am Samstag für eine Stunde das Licht aus
12 Postings
Ihr Lebensraum wird von immer mehr Straßen durchschnitten
63 Postings
Die Tourismuswirtschaft brauche den geplanten Speichersee, kontert der schwarze Teil der Landesregierung dem grünen
User-Diskussion | 105 Postings
Warum der Waldboden wichtig ist, eine Kreislaufwirtschaft nötig ist und beim Klima politischer Handlungsbedarf besteht – Meeresbiologe Gerhard J. Herndl beantwortet Fragen der STANDARD-User
1 Posting
Wissenschafter untersuchten Sedimentschichten in chilenischen Seen
73 Postings
Ein Speichersee im Hochgebirge soll die rasche Schneeproduktion im Montafon ermöglichen. Die Grünen sprechen von Gigantomanie
39 Postings
Zwei Millionen australische Dollar sollen an jene Wissenschafter gehen, die "innovative Lösungen" zur Rettung der Riffe finden
Userartikel | 77 Postings
Globales Klimamanagement, um das Kohlendioxid in Atmosphäre und Meer zu reduzieren, ist machbar, aber mit Risiken verbunden. Diskutieren Sie darüber mit dem Meeresbiologen Gerhard J. Herndl
6 Postings
Die ersten beiden Störche der Saison sind im Burgenland gelandet
65 Postings
Ein fünfköpfiges Team aus Österreich hat das "Airship" entwickelt. Hierzulande bremsen noch Reglements, international ist das Projekt schon weit bekannter
8 Postings
Im Rahmen einer Segelregatta werden weltweit Wasserproben gezogen. Dabei fanden Wissenschafter viel Mikroplastik